Was ist die Personzentrierte Psychotherapie?

 

Die Personzentrierte Psychotherapie ist eine von Carl R. Rogers begründete, staatlich anerkannte Richtung der Psychotherapie, welche in Form eines Dialogs, eines Gesprächs zwischen KlientIn und PsychotherapeutIn stattfindet.

 

Carl Rogers zentrale Annahme besagt, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt sich konstruktiv zu entwickeln, selbstverantwortlich seine Probleme zu lösen und damit sein eigenes Leben zu gestalten.  Meine Arbeitsweise beruht auf diesem Grundgedanken.

Es kann vorkommen, dass diese Fähigkeiten durch ungünstige Einflüsse und Erfahrungen so beeinträchtigt bzw. blockiert werden, dass Schwierigkeiten in der Lebensbewältigung entstehen können. Angst, Depressionen, Burnout, usw. können die Folge sein.

 

Meine Aufgabe als Personzentrierte Psychotherapeutin besteht darin, Sie dabei zu unterstützen, die verlorengegangen Fähigkeiten wieder zu beleben bzw. zu suchen. Dies geschieht durch ein Beziehungsangebot, das bedingungsfreie Wertschätzung, Vertrauen und einfühlendes Verstehen beinhaltet.

 

Durch die Psychotherapie wird eine Art Wachstumsprozess aktiviert der es Ihnen ermöglichen soll, wieder Vertrauen zu sich selbst zu gewinnen, offener für Erfahrungen und Veränderungen in Bezug auf sich selbst und andere zu werden und somit wieder mehr Freude und Selbstvertrauen zu finden bzw. zu gewinnen.

 

 

Julia Leitner-Mihalkovits BA MSc

 

Psychotherapeutin

 

+43 664 30 50 903

praxis@julia-mihalkovits.at

 

oder nutzen Sie mein Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Psychotherapeutische Praxis