Im Laufe einer Therapie wird die Besonderheit der jeweils eigenen Lebensgeschichte entdeckt und irritierende Verhaltensweisen können besser verstanden werden.
Durch dieses Verständnis ist es möglich, einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und anderen entstehen zu lassen und neue Perspektiven bzw. Lösungen zu entwickeln und zu intensivieren.
Was ist die Personzentrierte Psychotherapie?
Meine Arbeitsweise beruht auf dem personzentrierten Grundverständnis nach Carl Rogers, dessen zentrale Annahme besagt, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, sich konstruktiv zu entwickeln, selbstverantwortlich seine Probleme zu lösen und damit sein eigenes Leben zu gestalten.
Leider kann dies aber auch durch ungünstige Einflüsse und Erfahrungen so beeinträchtigt bzw. blockiert werden, dass erhebliche Schwierigkeiten in der Lebensbewältigung entstehen können- bis hin zu seelischen Erkrankungen, wie etwa Depression, Angst, etc.
Als personzentrierte Psychotherapeutin unterstütze ich Sie dabei, diese Fähigkeiten wiederzubeleben - durch ein Beziehungsangebot, das getragen ist von bedingungsfreier Wertschätzung, Respekt, Vertrauen und vom einfühlenden Verstehen der Wirklichkeit der Person.
Durch die Therapie wird ein psychischer Wachstumsprozess eingeleitet, der es Ihnen ermöglicht wieder Vertrauen zu sich selbst zu gewinnen, offener für Erfahrungen und Veränderungen in Bezug auf sich selbst und andere zu werden, Ihre Beziehungen befriedigender zu gestalten und so wieder zu mehr Freude und Lebenslust zu finden.